TOUR ZUM BACHFEST LEIPZIG: 
EISENACH – LEIPZIG, 300 KM
10. – 19. Juni 2023, 10 Tage
Frühbucherrabatt bis 28.2.2023!
Diese Reise führt uns nahezu chronologisch von Bachs Geburtsort Eisenach bis nach Leipzig, wo er als Thomaskantor seine zweite Lebenshälfte verbrachte. Hier besuchen wir drei Konzerte des Bachfests Leipzig, unter anderem das Große Concert im Gewandhaus mit dem Pianisten Lang Lang unter der Leitung von Andris Nelsons und Bachs h-Moll Messe mit dem Bach Collegium Japan unter Masaaki Suzuki. Auf den sechs Fahrradetappen erwarten uns die Orte, in denen Bach aufwuchs oder seine ersten Erfahrungen als Organist und Hofmusiker sammelte: Ohrdruf, Arnstadt und Weimar. Dazu besuchen wir Wechmar, die Heimat von Bachs Vorfahren, sowie Gotha, Erfurt, Naumburg, Weißenfels und Wiederau, wo Bach Kantaten aufführte oder Orgeln prüfte.
Reiseunterlagen zum Download Leistungen Preise
REISEABLAUF
TAG 1, INDIVIDUELLE ANREISE UND EISENACH
Wir treffen uns um 14 Uhr im Hotel in Eisenach. Anschließend besichtigen wir die Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs und das Bachhaus Eisenach. Erkunden Sie die Originalschauplätze, Straßen und Gassen, in denen der junge Bach aufwuchs.
TAG 2, EISENACH – OHRDRUF, 60 KM
Wir fahren entlang der Hörsel und den sagenumwobenen Hörselbergen im leichten Auf und Ab aus Eisenach hinaus. Mittags erreichen wir das Schloss Friedenstein in Gotha. Gestärkt nach einer Pause fahren wir weiter in den Bach-Stammort Wechmar. Dort besichtigen wir das Bach-Stammhaus mit dem größten Stammbaum der Musikerfamilie Bach. Gen Abend fahren wir noch eine kurze Etappe bis Ohrdruf, wo wir direkt am Park des Schloss Ehrenstein übernachten.
TAG 3, OHRDRUF – ARNSTADT, 25 KM
Morgens erkunden wir das Schloss Ehrenstein und das beschauliche Ohrdruf, wo Bach als Schüler bei seinem älteren Bruder lebte. Als besonderen Höhepunkt besichtigen wir die original erhaltene Bibliothek im Michaeliskirchturm mit Gesangs-und Predigtbüchern aus Bachs Zeit. Nach einem Zwischenstopp im Thüringer Wald erreichen wir am frühen Nachmittag Arnstadt. Auf Bachs Spuren geht es durch die historische Altstadt ins Bachhaus. Wir erleben von Bachs Nachfolger Jörg Reddin eine Orgelmusik mit Einführung in die Geschichte der Bachkirche.
TAG 4, ARNSTADT – DORNHEIM – ERFURT – WEIMAR, 52 KM
Morgens besuchen wir die Bach-Ausstellung im Schlossmuseum Arnstadt und fahren am frühen Mittag zur Traukirche Bachs ins nahegelegene Dornheim. Nach einer Führung durch die Kirche, in der noch heute Bach-Fans aus aller Welt heiraten, fahren wir immer entlang der Gera in die Landeshauptstadt Erfurt hinein. Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Bach-Stationen und flanieren durch die Innenstadt, bevor wir unser Tagesziel Weimar erreichen.
TAG 5, WEIMAR – BAD KÖSEN, 50 KM
In Weimar führt uns ein Stadtrundgang zu den erhaltenen Bach-Orten, wie das Stadtschloss und die Herderkirche, Taufstätte vieler Bach-Kinder.
Nachmittags radeln wir auf dem idyllischen Ilmtal-Radweg an Schlössern wie der Sommerresidenz der Weimarer Herzöge vorbei und gelangen schließlich durch das Thüringer Weintor zur Ilm-Saalemündung. Wir verabschieden uns von der Ilm und werden für den Rest des Tages von der Saale entlang romantischer Burgen in die Kurstadt Bad Kösen mit seinem beeindruckenden Gradierwerk begleitet.
TAG 6, BAD KÖSEN – NAUMBURG – WEIßENFELS, 26 KM
Unser Radweg führt uns weiter am Fuße des Weinbaugebiets Unstrut/Saale bis nach Naumburg. Hier gibt es Gelegenheit, individuell den Naumburger Dom zu besuchen. Am frühen Mittag besichtigen wir die Kirche St. Wenzel und hören eine Präsentation der berühmten Hildebrandt-Orgel, auf der noch heute der authentische Klang aus Bachs Zeit zu erleben ist. Nach der Mittagspause geht es weiter nach Weißenfels. Dort besichtigen das Heinrich-Schütz-Haus, bevor wir zu den Klängen von Bachs Jagdkantate im Originalschauplatz Jägerhof einkehren.
TAG 7, WEIßENFELS – LEIPZIG, 60 KM
Morgens werden wir durch die Kapelle des Schloss Neu-Augustusburg geführt. Dann fahren wir gen Osten zur Weißen Elster und machen mittags Halt beim Barockschloss Wiederau. Wir erfrischen uns bei Kaffee, Kuchen und den Klängen der Kantate, die diesen Ort zum Bach-Originalschauplatz macht. Durch das Leipziger Neuseenland geht es auf dem Elster-Radweg hinein in die Metropole Leipzig. Abends hören wir im Gewandhaus Werke von Bach u.a. mit Pianist Lang Lang und dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons.
TAG 8, BACHFEST LEIPZIG
Nach einem ausführlichen Stadtrundgang zu den zahlreichen Bach-Stationen freuen wir uns auf den Besuch im Bach Museum. Abends erwartet uns in der Thomaskirche Bachs Johannespassion mit dem belgischen Ensemble Vox Luminis unter Lionel Meunier.
TAG 9, BACHFEST LEIPZIG
Heute gibt es die Gelegenheit, individuell weitere Konzerte des Bachfests und Museen wie zum Beispiel das Mendelssohn-Haus zu besuchen. Um 18 Uhr hören wir Bachs h-Moll Messe, das Abschlusskonzert des Bachfests in der Thomaskirche mit dem Bach Collegium Japan unter der Leitung von Masaaki Suzuki. Danach beschließen wir den Abend und die erlebte Tour gemeinsam.
TAG 10, ABREISE
Nach dem Frühstück treten Sie individuell die Heimreise an.
Wir haben ein nachhaltiges Reisekonzept entwickelt und zahlen unseren ReiseleiterInnen, MusikerInnen und Partnern vor Ort ein faires Honorar.
LEISTUNGEN TOUR ZUM BACHFEST LEIPZIG:
- 9 Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels
- Lunchpakete oder Mittagsimbisse (an den Fahrtagen)
- Reiseleitung auf dem Rad auf ausgewählten und geprüften Radrouten und während der gesamten Tour
- Begleitauto mit Gepäckbeförderung vom ersten bis zum letzten Hotel
- alle Eintritte: Bachhaus Eisenach, Schlosskapelle Schloss Friedenstein Gotha, Bachstammhaus Wechmar, Schloss Ehrenstein Ohrdruf, Michaeliskirchturm Ohrdruf, Bachhaus Arnstadt, Schlossmuseum Arnstadt, Traukirche Dornheim, St. Wenzel Kirche Naumburg, Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels, Schlosskapelle Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels, Bach-Museum Leipzig
- Stadtführungen auf Bachs Spuren in Eisenach, Ohrdruf, Arnstadt, Weimar, Leipzig
- Orgelführung und Orgelmusik in der Bachkirche Arnstadt an der Wender-Orgel und an der Hildebrandt-Orgel Naumburg
- Konzerte Bachfest Leipzig:
- Freitag, 16.6.23, 20 Uhr, Gewandhaus: Großes Concert
- Samstag, 17.6.23, 19.30 Uhr, Thomaskirche: Passion als Karfreitagsvesper (Kat. 1)
- Sonntag, 18.6.23, 18 Uhr, Thomaskirche: Abschlusskonzert h-Moll Messe (Kat. 1)
- Noten- und Textmaterial zu Bachs Kompositionen
- Ausrüstungsliste
Programmänderungen vorbehalten
PREIS:
Preis pro Person im Doppelzimmer: 2690,- €, Mit Frühbucherrabatt bis 28.2.2023: 2421,- €
Einzelzimmer-Zuschlag: 275,- €
OPTIONAL HINZUBUCHBAR:
- Leih-Trekkingrad, alle Räder inklusive Gepäcktaschen und Schloss: 145,- €
- Leih-E-Bike, alle Räder inklusive Gepäcktaschen und Schloss: 260,- €
- Leih-Schutzhelm: 35,- €
GRUPPENGRÖSSE UND MINDESTTEILNEHMERZAHL:
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 15 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, können wir vom Reisevertrag zurücktreten. Die entsprechende Erklärung muss Ihnen bis 29 Tage vor Reisebeginn zugehen.
Die ungefähre Gruppengröße liegt bei 15 bis 25 Personen